Termine

Wichtige Termine

im Kindergartenjahr (2025/2026)

Liebe Eltern,
für die weitere Planung möchten wir euch einige Termine bekannt geben:

Schließtage 2025/2026
27.10.2025 Fortbildung „Kinder bedürfnisorientiert begleiten“
22.12.2025-02.01.2026 Weihnachtsferien
19.01.2026 Erste Hilfe
16.02.2026 Rosenmontag
April/Mai Konzeptionstag zum Thema „Elterngespräche führen“ – genauer Termin folgt
15.05.2026 Brückentag nach Christi Himmelfahrt
05.06.2026 Brückentag nach Fronleichnam
31.07.-14.08.2026 Sommerferien

Weitere Termine

13.11.2025 St. Martin an der Hohen Mühle, 17.30 Uhr
14.11.2025 St. Martin zieht durch Uedem
05.12.2025 Wir feiern Nikolaus
10.12.2025 Weihnachtsüberraschung in beiden Einrichtungen
11.12.2025 Weihnachtsüberraschung in beiden Einrichtungen
13.-14.12.2025 Büdchenzauber Uedem
15.12.2025 Lebendiger Adventskalender, Kunterbunt
16.12.2025 Puppenspieler, Kunterbunt
17.12.2025 Puppenspieler, Regenbogen

12.02.2026 Karneval im Regenbogen
13.02.2026 Karneval im Kunterbunt
11.03.2026 Vortrag Charmaine Liebertz: Ganzheitlich lernen
02.04.2026 Osterüberraschung
25.04.2026 Sportabzeichen
27.05.2026 Angrillen im Regenbogen
28.05.2026 Angrillen im Kunterbunt
27.-28.05.2026 Fotografin im Regenbogen
01.-02.06.2026 Fotografin im Kunterbunt
27.06.2026 Jubiläum, 35 Jahre Kunterbunt
03.-04.07.2026 Übernachtung der Vorschulkinder, Kunterbunt
10.-11.07.2026 Übernachtung der Vorschulkinder, Regenbogen
30.07.2026 Ausflug und Entlassung der Vorschulkinder, beide Einrichtungen

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

Familienzentrum

Pädagogische Themen

„Beratung im Familienzentrum Kunterbunt“
„Elterncafe“ und „offene Sprechstunde“
Fragen zur Erziehung, zum Entwicklungsstand, zu Schulproblemen, zu Ängsten, Unsicherheiten, Verhaltensauffälligkeiten, Auswirkungen von Krisen wie Trennung/Scheidung der Eltern können Sie in der „offenen Sprechstunde“ mit einem kompetenten Berater besprechen. Der Berater unterliegt der Schweigepflicht.

Termine 2025/2026 (jeweils Dienstags von 9.00-12-00 Uhr):
07.10.2025 14.04.2026
04.11.2025 05.05.2026
02.12.2025 02.06.2026
13.01.2026 07.07.2026
03.02.2026
03.03.2026

Anmeldungen unter 02825-8224, 02825-9397203 oder info@kunterbunt-uedem.de

Berater: Herr Mock, Diplompsychologe
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene des Caritasverbandes Kleve


Zeit zum Kindsein
Viele Kinder stehen heutzutage permanent unter Druck. Einerseits möchten wir als Eltern die Kinder nicht überfordern, anderseits sollen die Kinder aber auf möglichst vielen Gebieten Erfahrungen sammeln können. Wo liegen die Grenzen der Förderung?
Die Bedürfnisse von Kindern nach Zeit, Beziehungen und Geborgenheit, Spielen und Herausforderungen haben sich nicht verändert? Wie können wir das als Eltern in unseren Alltag einbauen?

Dozentin: Ursula Cloos
Ort: Uedem, Familienzentrum Kunterbunt, Thelenweg 13
Anmeldungen auch möglich im Kindergarten

313-040 7,00 € 2 UStd.
Di., 23.09., 19:30 – 21:00 Uhr


Online: Rituale – Kindern Sicherheit und Vertrauen geben
Rituale können das Familienleben erleichtern und Kindern eine Struktur geben. Was sind Rituale? Welche Vorteile haben Rituale für die Erziehung? Wie können sie eingeführt werden und der Altersentwicklung angepasst werden?
Es werden Rituale vorgestellt, die ohne großen Aufwand schnell und leicht in den Alltag einfließen können.

Dozentin: Antje Freudenberg
Ort: Onlinekurs über Zoom

313-017 7,00 € 2 UStd.
Mi., 24.09., 19:30 – 21:00 Uhr


Stress senken und Wohlbefinden steigern durch Achtsamkeit
Eltern stehen häufig unter Druck und haben wenig Zeit. Achtsamkeit kann eine wirksame Methode sein, Stress zu reduzieren und das eigene Wohlbefinden zu steigern, oft reichen da wenige Minuten am Tag zu investieren. Was bedeutet Achtsamkeit? Wie lässt sich mit Achtsamkeit das Familienleben entspannter gestalten?
Im Anschluss an den Vortrag gibt es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit für Fragen und Möglichkeiten zum Austausch.

Dozentin: Ruth Plege
Ort: Uedem, Familienzentrum Kunterbunt, Thelenweg 13

313-076 7,00 € 2 UStd.
Do., 27.11., 20:00 – 21:30 Uhr


Eltern-Kind-Kurse

Yoga
für Kinder im Alter von 5-7 Jahren

Auf spielerische Art und Weise kann ihr Kind erste Erfahrungen mit dem Thema „Yoga“ machen. Durch Yogaspiele, Vermittlung der Asanas durch tierische Bewegungsgeschichten, phantasievolle Traumreisen und entspannende Massagen werden die Kinder mit Leichtigkeit und Freude in die vielfältige Welt des Yoga reisen.

Schwerpunkte des Kinderyogas sind:
– Förderung der Körperkoordination sowie des Körpergefühls Stärkung des Selbstvertrauens
– Beruhigung der Emotionen und Förderung der Entspannung
– Sensibilisierung des sozialen Miteinanders/Toleranz
– Mitgefühl/Hilfsbereitschaft

Die Kinder sollten in bequemer Kleidung kommen, bitte keine Strumpfhosen anziehen, da wir barfuß üben.
Bitte eine Yoga-Matte oder ähnliches mitbringen.

Die letzte Stunde findet zusammen mit einem Elternteil statt.

Dozentin: Anna Ten Elsen
Ort: Uedem, Familienzentrum Kunterbunt, Thelenweg 13

315-302 46,80 € 13 UStd.
Di., 02.09. bis 09.12., 17:00 – 17:45 Uhr, 13 x


Bewegung und Entspannung ab 16 Jahren

Hatha-Yoga
Hatha-Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird. Mit Hilfe dieser Übungen können Sie Ihr Körperbewusstsein und Ihre Selbstwahrnehmung fördern, Ihre Muskulatur stärken, zu mehr innerer Stärke und Harmonie, Achtsamkeit, Gelassenheit und Beweglichkeit finden.
Yoga ist unabhängig von Alter, Geschlecht und Kondition. Es ist für alle interessierten Menschen geeignet.
Mitzubringen sind bequeme Kleidung, kleines Kissen, Getränk und eine Decke.

Dozentin: Anna Ten Elsen
Ort: Uedem, Familienzentrum Kunterbunt, Thelenweg 13

332-244 61,10 € 13 UStd.
Di., 02.09. bis 09.12., 18:00 – 19:00 Uhr, 13 x


Bodyworkout
Es erwartet Sie ein intensives Ganzkörpertraining für die Körperzonen Bauch, Beine, Po und Oberarme.
In verschiedenen Fitness-Workouts arbeiten Sie am Muskelaufbau, der Straffung des Gewebes und einem gezielten Fettabbau. Dieses erreichen Sie u. a. mit leichten Gewichten, Elastikbändern und viel Bewegung. Herz-Kreislauf-System, Ausdauer und Koordination werden verbessert. Kleine Entspannungseinheiten runden die Workouts ab und verschaffen Ihnen ein positives Körpergefühl und mehr Wohlbefinden.
Mitzubringen sind Isomatte, Sportbekleidung und ein Getränk.

Bodyworkout wird spontan frühestens für das 2 Quartal geplant.